Ortsbeirat fordert zeitnahe Umgestaltung des San-Sebastian-Platzes

Bereits im Februar 2021 war im Zuge einer Ortsbegehung mit Ortsbeirat und Grünflächenamt besprochen worden, dass der San-Sebastian-Platz aufgewertet werden soll, der Planung hatte der Ortsbeirat in seiner letzten Sitzung vor der Kommunalwahl 2021 zugestimmt. Im städtischen Haushalt wurden Ende letzten Jahres 27.000 Euro dafür eingeplant – passiert ist seitdem aber nichts. Der alternative Vorschlag der Norschter in Bewegung, dort eine Wildblumenwiese zu pflanzen (wir berichteten), wurde verworfen, nachdem mehrere Gartenbauexpert*innen von einer Wildblumenwiese im innerstädtischen Bereich abgeraten hatten. Auch der geplante Lavakies führe nicht zur Schottergarten-Optik, denn der Lavakies werde in die Erde der Beete eingearbeitet und speichere dort die Feuchtigkeit.

Weiterlesen

Aufklärung und Bürgerbeteiligung beim Verkauf des Gemeindezentrum-Areals gefordert

Nach Vorstellung der Stadtverwaltung und der SEG gehören Neubau der Taunushalle und Verkauf des Gemeindezentrum-Areals zusammen: der Neubau der Taunushalle inklusive Ortsverwaltung, Bürgersaal und Feuerwehr (die derzeit im Gemeindezentrum untergebracht sind) soll durch den Verkauf des Gemeindezentrum-Areals teilfinanziert werden. Der Ortsbeirat hatte dem Plan bereits 2021 zugestimmt, allerdings unter konkreten Bedingungen, zum Beispiel, dass dort Gastronomie und öffentliche Parkplätze entstehen. Der Neubau der Taunushalle wird nun von der Stadt vorangetrieben, der Verkauf des Gemeindezentrum-Areals soll hingegen erst angegangen werden, wenn die neue Taunushalle fertig gebaut ist, und Ortsverwaltung und Feuerwehr umgezogen sind. Was auf den ersten Blick Sinn macht, sorgt den Ortsbeirat, denn das Areal soll nicht an den Meistbietenden, sondern per Konzeptvergabe verkauft werden.

Weiterlesen

Ortsbeirat bittet um Spielplatzbetreuer am Bolzer

Auf Antrag der SPD-Fraktion bittet der Ortsbeirat den Magistrat, die Möglichkeit zu prüfen, einen Spielplatzbetreuer für die Bereiche des neugestalteten Spielplatzes und der Fläche der Pumptrack-Anlage hinter der Taunushalle bereit zu stellen. Den Antrag hatte die SPD bereits im Juli 2021 gestellt, er wurde damals aber zurückgestellt.

Weiterlesen

Hainpark: Tempo 30 auf Vertrauensbasis

Auf Antrag von „Norschter in Bewegung“ hatte der Ortsbeirat in seiner Sitzung am 13. Juli 2022 auf Aufklärung gebeten, wie das in der Straße Am Hainpark vorgeschriebene Tempo 30 durchgesetzt werden soll. Laut Bebauungsplan werden lediglich Bäume seitlich der Straße gesetzt. Da die Straße aber recht breit und schnurgerade ist, befürchtet der Ortsbeirat, dass die Strecke zum Schnellfahren einlädt, wenn nicht weitere Maßnahmen wie Schwellen oder Pflanzenkübel installiert werden. Die Stadtverwaltung sieht allerdings aktuell keinen Handlungsbedarf und will zuerst abwarten, ob die vorgeschriebene Geschwindigkeit dort tatsächlich überschritten wird.

Weiterlesen

Neue Poller am Gemeindezentrum

Der schraffierte Bereich an der Ecke An der Schule und Hessenring wurde am 8. September 2022, fast pünktlich zum Schulanfang, mit Pollern ergänzt: die SPD hatte dies auf der Ortsbeiratssitzung am 24. Mai 2022 beantragt. Die SPD schrieb dazu in ihrem Antrag: „An der Ecke Hessenring/Straße An der Schule wird mit Markierungen auf der Straße zwar darauf hingewiesen, dass an dieser Stelle nicht geparkt werden darf, dort stehen aber immer häufiger Autos, die den direkten Überweg für Fußgänger blockieren. Damit entsteht auch besonders für querende Schulkinder eine Gefährdung, da die Straße nicht richtig eingesehen werden kann. Nur z. B. mit einem Poller kann dieses Parken verhindert werden.“

Weiterlesen

Themen im Ortsbeirat am Mittwoch

Die Sitzung des Ortsbeirats Nordenstadt findet am Mittwoch, 28. September, 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum Nordenstadt, Gemeinschaftssaal, Hessenring 46, statt. Auf der Tagesordnung des Ortsbeirats stehen unter anderem die Themen Beachvolleyballfeld, Ampel Hunsrückstraße/Wallauer Weg, Neubau Tanushalle, Zuschuss für die Sanierung des Heimatmuseums, Spielplatz-Sanierung Breckenheimer Weg, Umgestaltung San-Sebastian-Platz, Bänke und Basketballkörbe für den Bolzer und weitere.

Weiterlesen

Verwirrung um geplante Ampel

Die geplante Ampel an der Kreuzung Wallauer Weg / Hunsrückstraße ist seit Monaten heiß diskutiert, nach wie vor hängen Protestbanner von einigen Anwohner*innen an den Grundstücken. Im Februar und im März hatte der Ortsbeirat den vorliegenden Entwurf abgelehnt und um die Beantwortung weiterer Fragen gebeten (wir berichteten). Nun erreichte den Ortsbeirat eine überraschende Nachricht aus dem Verkehrsdezernat: die Ampelplanung sei aufgrund des negativen Votums des Ortsbeirats abgeblasen. Doch offenbar handelt es sich dabei um ein Missverständnis, daher haben nun alle Fraktionen im Ortsbeirat gemeinsam einen Antrag eingebracht, der dies richtigstellen soll, und um die Beantwortung der Fragen des Ortsbeirats bittet. Auf dieser Basis will der Ortsbeirat eine qualifizierte Entscheidung für oder gegen die Ampel treffen können.

Weiterlesen

Nordenstadter Vereine kritisieren Taunushallen-Entwurf

Kurz vor dem geplanten Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung zum Neubau der Taunushalle wurden am 8. September 2022 die Nordenstadter Vereine erstmals zu ihren Flächenbedarfen in Bezug auf Sport-, Veranstaltungs- und Lagerflächen befragt. Initiiert wurde das Treffen durch einen Antrag von Norschter in Bewegung. Die Kritik der Vereine am SEG-Entwurf für die Taunushalle war vernichtend: kleiner als die bisherige Halle, Wegfall von Tanz-, Sitzungs- und Lagerräumen, weit unter dem Bedarf. In der Stadtverordnetenversammlung sollen nun die gravierendsten Fehler ausgebessert werden, mehr Platz wird es aber nach dem Willen der Regierungskooperation keinesfalls geben.

Weiterlesen

Carsharing-Stationen kommen spätestens im September

Eigentlich sollten alle 50 neuen Wiesbadener Carsharing-Stationen bereits im Juli eröffnet werden, doch dieser ambitionierte Zeitplan konnte nicht eingehalten werden: da Wiesbaden die erste hessische Stadt ist, die die neuen rechtlichen Möglichkeiten für Carsharing-Stationen nutzt, gab es rechtlichen Klärungsbedarf, aber auch Lieferengpässe bei den Schildern und Personalbedarf sorgten für Verzögerungen. Während einige neue Stationen nun offiziell vom Verkehrsdezernenten Andreas Kowol eröffnet wurden, müssten sich die Nordenstadterinnen und Nordenstadter noch bis maximal Ende September gedulden. Dafür werden es zwei, statt wie ursprünglich geplant nur eine Station.

Weiterlesen

Oberpfortstraße bekommt Tempo 30

Auf der gesamten Strecke der Oberpfortstraße (vom Kreisverkehr am Friedhof bis zum Breckenheimer Weg) soll in Kürze Tempo 30 vorgeschrieben werden – dies teil der Verkehrsdezernent Andreas Kowol dem Ortsbeirat mit. Am 30. März 2022 hatte dies die Fraktion „Norschter in Bewegung“ beantragt, was erst nach zähem Ringen mit den anderen Fraktionen beschlossen wurde (wir berichteten).

Weiterlesen
1 2 3 4 5 10