vbw-Programm im Dezember: Weihnachtliche Ausflüge und ätherische Öle

In der Adventszeit steht unter anderem eine 5tägige Bahnreise zum Salzburger Adventsingen und eine Führung auf Goethes Spuren in Frankfurt beim vbw an.
WeiterlesenIn der Adventszeit steht unter anderem eine 5tägige Bahnreise zum Salzburger Adventsingen und eine Führung auf Goethes Spuren in Frankfurt beim vbw an.
WeiterlesenAm 2. und 3. Dezember 2023 bietet der Norschter-Kultur e.V. einen zweitägigen Theater-Workshop für Erwachsene unter professioneller Leitung an. „Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, lediglich die eigene Courage gilt es zu überwinden. Entdecken Sie Ihre schauspielerischen Fähigkeiten, erfinden Sie sich anders oder neu“, so die Ankündigung. Direkt im Anschluss, am 3. Dezember um 19 Uhr, wird das Theaterstück „Wer will WG“ zum 100. Geburtstag von Loriot aufgeführt. Workshop-Teilnehmende können daran mitzuwirken.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr gestalten die evangelische Kirchengemeinde in Nordenstadt gemeinsam mit Christ König einen Lebendigen Adventskalender, bei dem sich Türen der Begegnung für Klein und Groß an unterschiedlichen Orten in Nordenstadt öffnen. In der Zeit vom 04. bis zum 21. Dezember sind Nordenstadter Familien, Vereine und Kirchengemeinden Gastgeber.
WeiterlesenDer Tanzsportclub Nordenstadt lädt herzlich ein zu einem unvergesslichen Nachmittag voller Freude, Talent und mitreißender Energie. Am 2. Dezember präsentiert sich die Tanzwelt in ihrer ganzen Vielfalt mit einer Show, die Garde- und Schautanz zeigt, mit spannende Gastauftritten anderer Vereine.
WeiterlesenFür Ende November bis Mitte Dezember sind drei weitere Straßensperrungen angekündigt, allerdings nur in Nebenstraßen: Goethering, Zwickauer Straße und Jenaer Straße sind betroffen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Erneuerung von Versorgungsleitungen, Tiefbauarbeiten für einen Hausanschluss und Reparatur eines Wasserschiebers. Die Stadt Wiesbaden bietet eine Interaktive Karte mit allen Baustellen an.
WeiterlesenDas Café Rosalie, das in einem ehemaligen Bauerngehöft von 1913 in der Oberpfortstraße ist, wird geschlossen: die Betreiberin Roswitha Becker wird aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Doch zuvor findet am Sonntag, dem 3. Dezember 2023 nochmal der Weihnachtsmarkt statt: von 13 Uhr bis 18:30 Uhr wird es dort wieder weihnachtliche Stimmung, Getränke und Musik geben.
WeiterlesenAus Anlass des Volkstrauertages am Sonntag, 19. November, finden im gesamten Stadtgebiet Gedenkstunden und Kranzniederlegungen für die Toten beider Weltkriege und die Opfer des Nationalsozialismus statt. Zu den Gedenkstunden mit Kranzniederlegung sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die sich am Totengedenken für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft beteiligen möchten.
WeiterlesenDas Thema beim September-Treffen des Treffpunkt Älter werden lautet „Weihnachtsbasteln“. Unter Anleitung von Frau Lehmann werden Kleinigkeiten zu Weihnachten gebastelt. Wie immer beginnt die Veranstaltung um 15 Uhr im Gemeinschaftszentrum, Turmstraße 9-11 im 1. Stock statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
WeiterlesenDie von der Stadt Wiesbaden beauftragte historische Fachkommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt und empfiehlt 18 Wiesbadener Straßen, Gebäude und Einrichtungen zur Umbenennung wegen der Verstrickung der Namensgeberinnen und Namensgeber in NS-Unrecht. In Nordenstadt wird keine Umbenennung empfohlen, allerdings soll die Konrad-Zuse-Straße kontextualisiert werden: Zuse forschte während des Nationalsozialismus für die deutsche Rüstungsindustrie. Die Konrad-Zuse-Straße in Nordenstadt war im Jahr 2003 auf Beschluss des Magistrats und des Ortsbeirats benannt worden.
WeiterlesenAufgrund der letzten Bauphase der Großbaustelle Stolberger Straße müssen auch fast alle Buslinien umgeleitet und Bushaltestellen verlegt werden (wir berichteten). Durch die entfallenden Bushaltestellen sind für manche Fahrgäste die Wege zur nächsten Bushaltestelle zu lang, aber insbesondere den Standpunkt der Ersatzhaltestelle Habichtweg auf dem schmalen Grünstreifen in der Konrad-Zuse-Straße (siehe Foto unten) hatte zu Kritik geführt.
Weiterlesen