DWD erwartet Verdreifachung von Tropennächten in Nordenstadt

Der Deutschen Wetterdienst (DWD) hat die momentane bioklimatische Belastungssituation durch Tropennächte berechnet (KLIMPRAX, 2017): Für Nordenstadt stellt er aktuell jährlich ca. 2 Tropennächte am Wickerbach im Nordosten Richtung Breckenheim/Wallau, 3 Tropennächte am Nordenstädter Bach südlich der Autobahn und ca. 9 Tropennächte im eng bebauten Ortskern an der Heerstraße fest. Im Zuge des Klimawandels erwartet der DWD für die Klimaperiode 2031 bis 2060 folgende Verteilung: zwischen ca. 11,5 Tropennächten am Wickerbach und am Nordenstädter Bach und bis ca. 25 Tropennächten im Ortskern an der Heerstraße. Die bioklimatische Belastung wird also erheblich zunehmen. In Tropennächten fallen die Temperaturen nicht unter 20° C, wodurch die Regeneration des Menschen in der Schlafphase beeinträchtigt sein kann.
Nordenstadt verfügt über einen erheblichen Anteil an Kaltluftentstehungsflächen (Landwirtschaft) im Außenbereich. Die klimatisch besonders wichtigen Kaltluft-Leitbahnen sind allerdings nur peripher vorhanden. Die Ortslage verzeichnet deutliche Erwärmungstendenzen im eng bebauten Ortskern sowie in den Gewerbegebieten an der Borsigstraße und vor allem am Ostring. Eher mäßige Erwärmungstendenzen bestehen in den übrigen Wohngebieten. Eine Verstärkung der thermischen Belastung durch das neue Baugebiet Hainweg ist wahrscheinlich (Klimaanalysekarte, INKEK, 2022).
Quellen: